Als Hundebesitzer müssen Sie Ihrem Hund möglicherweise Erste Hilfe leisten. Hunde sind neugierige Wesen und geraten manchmal in gefährliche Situationen. Wenn sie in Schwierigkeiten geraten, ist es Ihre Aufgabe, zu helfen. Viele der Probleme, mit denen ein Hund konfrontiert ist, ähneln denen unserer eigenen. Bis Sie Ihren Hund zum Tierarzt bringen können, wird er von Ihnen abhängig sein. Wenn Sie die benötigten Vorräte zur Hand haben, können Sie effektiv arbeiten.
Mull- und Klebebandrollen sind praktisch, um Blutungen zu verlangsamen oder zu stoppen. Sie sind in Ihrem Erste-Hilfe-Kasten für Hunde erforderlich. Sie können auch einige großartige topische Blutgerinnungsprodukte finden. Wasserstoffperoxid ist wichtig für die Wundreinigung. Eine alte saubere Decke ist wichtig, um einen Hund unter Schock zu wickeln. Ein Erste-Hilfe-Kasten sollte auch ein Antihistaminikum gegen Bienen- oder Wespenstiche, ein Antibiotika-Gel und eine Augenspülung enthalten. Auch saugfähige Baumwolle, Mullrollen oder -kissen, Schere (vorzugsweise mit abgerundeten Spitzen), Pinzette, ein Rektalthermometer; Spritzen (ohne Nadel) zur oralen Verabreichung von Medikamenten, elastische Bandagen.
Nehmen Sie sich Zeit, um die Grundlagen der Ersten Hilfe zu erlernen. Halten Sie die Telefonnummer Ihres Tierarztes bereit, falls Sie ihn brauchen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Hund mitten in der Nacht oder an einem Wochenende professionelle Pflege benötigt, sollten Sie Ihren Tierarzt anrufen und ihn beraten. Er kann einige gute Ratschläge oder Anweisungen haben, um Ihnen zu helfen, ihn zu erreichen. In vielen Städten gibt es inzwischen Notrufzentralen für Haustiere. Es ist ratsam, die Nummer auch in Ihrem Erste-Hilfe-Kasten aufzubewahren.
Denken Sie daran, dass ein verletzter Hund Angst hat und beißen kann. Wenn Sie dies für möglich halten, ist eine Schnauze eine weitere Ergänzung Ihres Kits. Vermeiden Sie es, Ihrem Hund Tylenol zu geben. Fragen Sie Ihren Tierarzt, bevor es notwendig ist, welche Art von Schmerzmitteln in Ordnung ist, und behalten Sie etwas davon mit dem Rest.
Viele weitere Hilfreiche Tipps und Ratgeber zur Hundehaltung finden Sie hier: