TOP-ANGEBOTE 🔍 IM AMAZON-SALE

Hundehütte

Hundehütte

Eine Hundehütte ist für einen Hund ein guter Zufluchtsort bei Wind und Wetter, der dem Hund im Garten seinen eigenen Rückzugsraum gibt. Wer noch keine Erfahrungen in Sachen Hundehütte gemacht hat, sollte einige Dinge beachten, denn schon bei der Auswahl von dem Material können Fehler gemacht werden. Die Optik spielt auch in diesem Fall eine Rolle, denn in einen gepflegten Garten, passt keine Hütte aus einem billigen Material. Fast jeder Hund wird als Familienmitglied angesehen und ist die meiste Zeit bei seinen Familie im Haus, aber ein Hund ist auch ein Rudeltier, das ab und an einen Rückzugsort braucht. Eine Hundehütte sollte vor Wind, Regen und Kälte schützen, sie muss aber auch den Anforderungen des Tieres gerecht werden. Sie darf also auf keinen Fall zu klein sein, damit genügend Bewegungsfreiheit vorhanden ist. Hier gibt es jedoch eine Regel, die immer eingehalten werden sollte, die Hütte muss die seitliche Länge des Hundes haben und die wird dann mal zwei genommen. Die Hütte sollte in der Breite, die dreifache Breite des Tieres aufweisen.

Holz oder Plastik?

Im normalen Handel kann eine Hundehütte aus Holz oder Plastik erstanden werden, dabei ist zu beachten, das Holz natürlich nicht gerade witterungsbeständig ist, außerdem sollte es mindestens einmal im Jahr mit einer Lasur oder Farbe gestrichen werden. Kunststoff ist nicht nur robuster, sondern es braucht keine außerordentliche Pflege und es verwittert auch nicht so schnell. Aus diesen Gründen entscheidet sich die Mehrzahl der Käufer für eine Hundehütte aus Plastik bzw. Kunststoff. Der zweite wichtige Grund beim Aufstellen einer Hundehütte ist, sie darf niemals auf dem direkten Erdboden oder auf Steinen aufgestellt werden, sie muss immer einen entsprechenden Untergrund haben, denn der Hund kann nicht so viel Körperwärme entwickeln, um den Untergrund mit wärmen zu können und eine einfache Decke reicht bei weitem nicht aus,, damit sich das Tier wohl und kuschelig fühlt. Darum ist auch eine Wärmedämmung im Inneren der Hütte angebracht diese sorgt dafür, dass es im Sommer nicht zu heiß und im Winter nicht zu kalt wird. Es sollte außer der Dämmung auch ein Unterbau vorhanden sein, damit keine Bodenfeuchtigkeit eindringen kann. Die Dämmung kann sehr gut mit Hartschaumplatten erfolgen, denen machen Feuchtigkeit und Nässe wenig aus.

Der richtige Platz

HundHat sich der Nutzer für eine Form der Hundehütte entschieden, muss der richtige Platz dafür gefunden werden und dieser sollte nicht zu dicht an der Straße liegen und nicht zu dicht am Nachbarzaun, wo es vielleicht auch einen Hund gibt. Der Hund braucht einen Ort, der zu allen vier Jahreszeiten so gut wie Zug frei ist und auch eine intensive Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden. Wer einigermaßen handwerklich begabt ist, sollte vor der Hütte einen Windfang bauen, der gleicht Temperaturen aus und verhindert auch einen großen Luftdurchzug. Die Auswahl der Hundehütten ist relativ groß und es gibt darunter natürlich auch recht ausgefallen Modelle, aber das ist bekanntlich Geschmacksache. Jeder Hund ist ein eigenes Individuum und sollte daher auch nie gezwungen werden, seine Hütte zu nutzen. Entweder er nimmt sie von allein an oder auch nicht. Der Hund soll Freude an diesem Zufluchtsort haben und er wird sie in der Regel nach einiger Zeit selber erkunden, da Hunde i.d.R. sehr neugierig sind.

Hundehütten gibt es auch in verschiedenen Preiskategorien und deshalb ist sicher für jeden Geldbeutel etwas dabei. Von 50 Euro aufwärts ist alles zu haben, auch das Dach kann speziell ausgesucht werden. Hier reicht die Auswahl von Flachdach über Spitzdach und auch bei der Farbe gibt es kaum Grenzen.

Das Aufstellen

Was bei dem Kauf einer Hundehütte noch beachtet werden sollte, ist die Montage, denn die Hütten werden als Einzelteile verkauft. Vor allem sollte darauf geachtet werden, dass die Hütte mit Füßen ausgestattet ist und diese sollten auf jeden Fall auch Gummikappen haben. Das schützt außer der Unterlage noch einmal extrem vor Kälte und Nässe. Die Füße gewährleisten weiterhin eine gute Luftzirkulation, so kann sich über einen längeren Zeitraum kein Schimmel darunter bilden. Jeder der eine ganz exklusive Hütte haben möchte, und handwerklich nicht unbegabt ist, kann sich aber auch seine persönliche Hundehütte selber bauen. Damit wird sie nicht nur günstiger, sondern auch einzigartig.

Diese Hundehütte kann jegliche Form haben und der eigene Geschmack spielt wohl dabei die größte Rolle. Trotzdem sollte beim Bau auf eine gute und ordentliche Verarbeitung wert gelegt werden, das heißt, es sollten zwischen den einzelnen Elementen keine großen Luftlöcher sein und die Stabilität sollte nicht vernachlässigt werden. Die Größe wurde schon erwähnt, diese muss auf jeden Fall angemessen sein und wenn der Hund es auch noch hell haben soll, muss auf eine entsprechende Stromzufuhr geachtet werden. Für das Dach kommen mehrere Materialien in Frage, zu nutzen sind Dachpappe, Plexiglas, aber auch Wellblech. Welches Dach im Endeffekt gewählt wird, kommt auch auf den Platz an und den Ort an, denn hat sie zu viel Sonne ist beispielsweise Plexiglas nicht das richtige Material, da es sich zu stark aufheizt.

Für den Bau sollte ein möglichst witterungsbeständiges Material ausgewählt werden, denn es muss nicht nur Regen und Schnee standhalten, sondern insbesondere auch der Sonneneinstrahlung. Am besten geeignet ist daher Schichtholz, welches mindestens 10mm stark sein sollte. OSB-Platten oder auch Tischlerplatten kommen ebenfalls in Frage. Das Holz sollte immer imprägniert werden, desto länger bleibt es schön und ansehnlich, außerdem wird so eine gewisse Beständigkeit erzielt. Bei der Dämmung ist darauf zu achten, dass das Material immer zwischen zwei Platten verbaut wird, denn dann kann der Hund nicht auf die Idee kommen, es zu fressen. Eine gute Isolierung ist wichtig, wenn der Hund sich bei Kälte und Regen in seine Hundehütte zurückziehen will.

Cadoca Hundehütte FSC®-zertifiziertes Massivholz 82x72x85cm Dachluke Spitzdach Garten Hundehaus Tierhaus Wetterfest
Cadoca Hundehütte FSC®-zertifiziertes Massivholz 82x72x85cm Dachluke Spitzdach Garten Hundehaus Tierhaus Wetterfest
von Cadoca
  • RÜCKZUGSORT - In der Hundehütte von CADOCA aus FSC-zertifiziertem Massivholz wird sich Ihr Vierbeiner pudelwohl fühlen. Machen Sie ihm eine Freude und schenken Sie ihm ein kuscheliges, gesichertes Plätzchen im Garten oder auf der Terrasse!
  • WETTERFEST - Das moderne Design mit dem Bitumen-Spitzdach ist nicht nur ein besonderer Hingucker im Garten, sondern schützt Ihren Liebling auch vor Regen und Wind. Durch die überstehenden Dachseiten läuft auch kein Wasser direkt an den Wänden herab.
  • KEINE BODENKÄLTE - Das Hundehaus ist dank des Bitumendachs wetterfest und sorgt dafür, dass Ihr Tier auch bei kalten Temperaturen kann sich Ihr Hund in der geräumigen Hütte in seine Decke kuscheln, da die hohen Holzfüße Ihren Liebling vor Bodenkälte schützen.
  • EINFACHE REINIGUNG - Durch die Dachluken-Funktion kann das Dach des Tierhauses leicht geöffnet werden und die Reinigung wird zu einem Kinderspiel. So müssen Sie nicht selbst in die Hütte krabbeln, sondern können einfach die Dachluke öffnen.
  • WEITERE AUFBAUVARIANTE - Durch eine weitere Aufbauvariante entstehen gut durchdachte seitliche Öffnungen, die für genügend Luftzufuhr sorgen und gerade an heißen Sommertagen unangenehme Stauhitze in der Hundehütte verhindern.
 Preis: € 89,95 DETAILS ZEIGEN
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 Preis nicht verfügbar DETAILS ZEIGEN
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
SunnyDogs Hundehütte aus Massivholz | wetterfeste Hundehütten mit Satteldach | isoliertes Hundehaus | Outdoor Hütte mit Vordach, Terrasse & Fenster | B 130 x T 118 x H 108 cm
SunnyDogs Hundehütte aus Massivholz | wetterfeste Hundehütten mit Satteldach | isoliertes Hundehaus | Outdoor Hütte mit Vordach, Terrasse & Fenster | B 130 x T 118 x H 108 cm
von Sonstige
  • Ausstattung der Hundehöhle: Sattel- & Terrassendach durch Dachpappe geschützt. Haus verfügt über Fenster, Pendelklappe & Terrasse
  • Luxus Hundevilla: Gefertigt aus massivem finnischem Kiefernholz. Boden, Außen- & Innenwände der Hütte grau-weiß lasiert
  • Ganzjährige Aufstellung im Freien: Dank 3-wandiger Vollisolierung von Wänden, Dach & Boden mit Styroporschicht im Inneren des Hundeschlafplatzes
  • Für kleine & große Hunde: Bis 70 cm Widerristhöhe. Einfache & bequeme Reinigung des Liegeplatzes dank einer großen Tür in der Rückwand
  • Outdoor Hundehaus B 130 x T 118 x H 108 cm. Kombination mit Sauerland Hundezwinger & Hundekissen möglich
 Preis: € 399,99 DETAILS ZEIGEN
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
 Preis: € 199,99 DETAILS ZEIGEN
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten


Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.